Papiergarn (Papercord)

Papercord (Papiergarn) ist eine dänische Erfindung, die erstmals in den 1960er Jahren in der Möbelindustrie verwendet wurde. Das Produkt ist außergewöhnlich stark.

Das Material wird hergestellt, indem Papierrollen in Streifen geschnitten, in der Mitte gefaltet und anschließend zu Strängen gedreht werden. Diese Stränge werden abschließend mit Textilfarbe gefärbt und können alle für andere Garne üblichen Produktionsprozesse durchlaufen, wie z. B. Stricken oder Weben. Es kann auch mit anderen Materialien kombiniert werden. Eine charakteristische Eigenschaft von Papiergarn ist, dass es nicht fusselt.

Technik

Papercord-Sitze bestehen aus fünf verschiedenen Streifen grau-beigen Papiers, die zu einer einheitlichen Kordel verdreht sind. Geflochtene Papercord-Sitzflächen ergeben ein schönes, gleichmäßiges, glattes Gewebe und haben eine atemberaubende Optik, die das Design eines Möbelstücks deutlich aufwertet.
Papercord ist langlebig und hält bei normaler Nutzung problemlos 30 Jahre.

Wartung

Papiergarn reagiert empfindlich auf Flüssigkeiten, Schmutz und Fett. Reinigen Sie sie daher vorsichtig mit einem leicht feuchten Tuch. Papiergarn sollte nicht in Feuchtigkeit eingeweicht werden (da es sich um Papier handelt)!

Für Fragen, Angebote und Terminvereinbarungen beachten Sie bitte unsere Informationen auf der Kontaktseite..